Dermatologie
- Haartransplantation
- Hautalterung und kosmetische Dermatologie
- Dermatologische Chirurgie, Nagelerkrankungen und Chirurgie
- Dermatologische Allergie, entzündliche Hauterkrankungen wie Psoriasis
- Hautdosen
Ausbildung:
- Türkei / Universität Çukurova / Medizinische Fakultät / Medizinische Ausbildung / Bachelor-Abschluss 1999
- Türkei / Ege Universität / Medizinische Fakultät / Dermatologie / Spezialisierung in Medizin 2005
- Österreich / Universität Graz / Medizinische Fakultät / Dermatologie / Dermatoskopie 2004
- USA / University of Pitsburgh / Cancer Center of Melanoma Institute / Hautkrebs / SPORE Melanom Research Program 2015
- Türkei / Universität Dokuz Eylül / Institut für Onkologie / Onkologische Grundlagen / PhD 2018
Erfahrung:
- Celal Bayar University Türkei Manisa Innere Medizin Dermatologie AD Prof. Dr. 2018
- Celal Bayar University Türkei Manisa Kosmetologie Forschungs- und Anwendungszentrum Principa Incorporator 2015
- University of Pitsburgh Melanoma Institute
- USA Pitsburgh SPORE Melanom Research Program Hillman Cancer Center Prof. Dr. Türkan Saylan Stipendium Gastwissenschaftler 2015
- Celal Bayar University Türkei Manisa Innere Medizin Dermatologie AD Assoc. Prof. Dr. 2012-2018
- Celal Bayar University Türkei Manisa Innere Medizin Dermatologie AD Assoc. Prof. Dr. 2008-2012
- Afyon Kocatepe Universität Türkei Afyon Innere Medizin Dermatologie AD Assoc. Prof. Dr. 2006-2008.
- Ege Universität Türkei Izmir Innere Medizin Dermatologie AD Spezialist 2005-2006
- Türkische Gesellschaft für Dermatologie Türkei Ankara Assistant Education Development Commission Sekretär Trainer
- Winterschule (einmal im Jahr)
- Skill School (zweimal im Jahr) 2016
- Türkische Gesellschaft für Dermatologie Türkei Ankara Dermatologische Forschung Arbeitsgruppe Incorporato Sekretär Trainer
- Workshop Dermatologische Forschungsmethoden (zweimal jährlich) 2015
- Türkische Gesellschaft für Dermatologie Türkei Ankara Dermatoncology Working Group Incorporato Trainer
- Dermato-Onkologie-Workshop (einmal jährlich) 2018
- Türkische Gesellschaft für Dermatologie Türkei Ankara Dermoskopie Arbeitsgruppe Vorstandsmitglied Trainer
- Dermatoskopie Kurs (6-8 pro Jahr) 2010
- Türkische Gesellschaft für Dermatologie Türkei Ankara Post Specialty Education Commission Trainee DUSEK 2018
Veröffentlichungen:
- 1. Kilinc, I., G. Gencoglan, I. Inanir, T. Dereli. „Solides Gesichtsödem von Akne: Versagen der Behandlung mit Isotretinoin.“ Eur. J. Dermatol., 13(5), 503-504 (2003).
- 2. Dereli, T., I. Inanir, I. Kilinc, G. Gencoglan. Azithromycin bei der Behandlung von papulopustulöser Rosacea J Dermatol., 32(11), 926-928 (2005).
- 3. Gencoglan, G., B. Gerceker-Turk, I. Kilinc-Karaarslan, T. Akalin, F. Özdemir. Dermatoskopische Befunde beim Laugier-Hunziker-Syndrom. Arch Dermatol., 143(5): 631-633 (2007).
- 4. Kilinc Karaarslan, I., G. Gencoglan, T. Akalin, F. Özdemir. Verschiedene dermatoskopische Gesichter von Dermatofibromen. J. Am. Acad. Dermatol., 57(3): 401–406 (2007).
- 5. Gencoglan, G., C. Ceylan. Zwei Fälle von akneiformer Eruption, die durch einen Inhibitor des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors induziert wurde. Skin Pharmacol Physiol., 20(5): 260–262 (2007).
- 6. Gencoglan, G., S. Karaca, B. Ertekin. Angiolymphoid-Hyperplasie mit Eosinophilie erfolgreich mit Imiquimod behandelt. Ein Fallbericht. Dermatologie., 215(3): 233-235 (2007).
- 7. Gencoglan, G., IK Karaarslan, T. Dereli, AC Kazandi Dermatofibrom auf der Handfläche der Hand. Skinmed., 7(1): 41-43 (2008).
- 8. Gencoglan, G., S. ahin, B. Ertekin, AC Kazandi, C. Ceylan. Angiolymphoid-Hyperplasie mit Eosinophilie: Ein Fallbericht. Türkderm., 43(3): 95-100 (2008).
- 9. Gencoglan, G., C. Ceylan, AC Kazandi. Durch Valsartan induzierte lineare lichenoide Arzneimittelexantheme. Clin Exp. Dermatol., 34(7): 334-335 (2009).
- 10. Gencoglan, G., M. Tosun, F. Aktepe. Der molekulare Mechanismus von Etanercept, einem Antitumor-Nekrosefaktor-Alpha-Rezeptor-Fusionsprotein, bei der Behandlung der akuten generalisierten exanthematischen Pustulose. J Dermatolog Treat., 20(4): 241-5 (2009).
- 11. Gencoglan, G., I. Inanir, K. Gündüz. Pyogenes Granulom bei zwei Kindern
- erfolgreich mit Imiquimod 5% Creme behandelt. Kinderarzt Dermatol., 26(3): 366-368 (2009).
- 12. Gencoglan, G., I. Kilinc-Karaarslan, T. Akalin, F. Özdemir. Trichilemmale Zyste mit homogener blauer Pigmentierung in der Dermatoskopie. Australas J. Dermatol., 50(4): 301-302 (2009).
- 13. Gencoglan, G., D. Toprak. Frage: Können Sie diesen Zustand identifizieren? Antwort: Angeborener dermaler Sinus mit einer angebundenen Schnur. Can Fam Physician., 56(2): 153-154(2010).
- 14. Gencoglan, G., I. Inanir, K. Gündüz. Therapeutische Hotline: Behandlung von Prurigo nodularis und Lichen simplex chronicus mit Gabapentin. Dermatol Ther., 23(2): 194-198 (2010).
- 15. Gencoglan, G. Pilar leyomiyoma. Wie lautet Ihre Diagnose? Türkderm., 44(1): 43-44 (2010).
- 16. Gencoglan, G., I. Kilinc-Karaarslan, T., AC Kazandı, G. Öztürk. Pityriasis-Rotunde. Türkderm., 44(2): 99-101 (2010).
- 17. Gencoglan, G. Acrokeratoelastoidose. Wie lautet Ihre Diagnose? Türkderm 2010; 44(4): 229-31.
- 18. Gencoglan, G., A. Türel-Ermertcan, G. Eskiizmir, P. Temiz. Wie lautet Ihre Diagnose? Melanozytär / nichtmelanozytär. Türkderm 2010; 44(3): 174-175.
- 19. Gencoglan, G., I. Inanir, O. Sahin, K. Gündüz. Imiquimod 5% Creme für isolierten Lichen ruber der Lippe. J Dermatolog Treat., 22(1): 55–59 (2011).
- 20. Ermertcan, AT, F. Öztürk, G. Gencoglan, I. Inanir, N. Özkütük, P. Temiz. Pott-Krankheit mit Skrofulodermie und Psoasabszess fehldiagnostiziert und als Hidradenitis suppurativa behandelt. J Dermatolog Treat., 22(1): 52–54 (2011).
- 21. Eskiizmir, G., G. Gencoglan, P. Temiz, Z. Hirçin, A. Ermertcan. Stufenchirurgie mit permanenter Pathologie zur Behandlung von nichtmelanozytärem Hochrisiko-Hautkrebs der Nase. Eur Arch Otorhinolaryngol., 268(1): 117-121 (2011).
- 22. Ermertcan, AT, G. Eskiizmir, G. Gencoglan, Ü. Günay, E. Kocabaş, P. Temiz. Malignes Melanom Lentigo mit Hauthorn. Dermatol Surg., 36(11): 1759-1762 (2010).
- 23. Ermertcan, AT, G. Gencoglan, G. Temeltas, GD Horasan, A. Deveci, F. Ozturk. Sexuelle Dysfunktion bei weiblichen Patienten mit Neurodermitis. J. Androl., 32(2): 165-169 (2011).
- 24. Gencoglan, G., M. Tosun, O. Gencoglan. Isotretinoin-induzierte Wirkungen von Mastzellen auf die Wundheilung. J Drugs Dermatol., 9(10): 1207-1210 (2010).
- 25. Ermertcan, AT, F. Öztürk, G. Gencoglan, G. Eskiizmir, P. Temiz, GD Horasan. Sensitivität, Vorhersagewerte, Pretest-Posttest-Wahrscheinlichkeiten und Wahrscheinlichkeitsverhältnisse der präoperativen klinischen Diagnose von nichtmelanozytärem Hautkrebs. Cutan Ocul Toxicol., 30(1): 50-54 (2011).
- 26. Gencoglan, G., C. Ceylan, AC Kazandi. Weiße fibröse Papulose des Halses. Cutan Ocul Toxicol., 30(1): 69-71 (2011).
- 27. Gencoglan, G., T. Dereli, AC Kazandi. Subungualer Glomustumor: chirurgische und histopathologische Untersuchung. Cutan Ocul Toxicol., 30(1): 72–74 (2011).
- 28. Gencoglan, G., M. Tosun. Auswirkungen von Isotretinoin auf die Spermatogenese von Ratten. Cutan Ocul Toxicol., 30(1): 55-60 (2011).
- 29. Gencoglan, G., F. Ozturk, I. Inanir, M. Miskioglu, P. Temiz, K. Gunduz. Primäres kutanes anaplastisches großzelliges CD30(+)-Lymphom, das sich nach einer Hautbiopsie vollständig zurückbildete. Cutan Ocul Toxicol. 30(2): 163-6 (2011).
- 30. Gencoglan, G., I. Inanir, M. Miskioglu, P. Temiz. Akrales amelanotisches verruköses Melanom: dermatoskopische Befunde. Dermatol Surg., 37(1): 107–110 (2011).
- 31. Eskiizmir, G., G. Gencoglan, P. Temiz, AT Ermertcan. Angiokeratoma circumscriptum der Zunge. Cutan Ocul Toxicol. 30(3): 231-3 (2011).
- 32. Kocabaş, E., G. Gencoglan, F. Ozturk, A. Türel Ermertcan. Halo-Angiom: Eine neue klinische und dermatoskopische Beschreibung. Eur J Dermatol. 21(4): 617-8 (2011).
- 33. Emre S, Palamar M, Ulusoy MO, Gençoğlan G. Ziliarkörperzysten bei Eurofibromatose: Eine neue Koexistenz? Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2012; 250(6): 857-61.
- 34. Gencoglan G, Inanir I, Ermertcan AT. Hypopyon-ähnliche Merkmale: neue dermatoskopische Kriterien in der Differentialdiagnose von kutanem Lymphangiom circumscriptum und Hämangiomen? J Eur Acad Dermatol Venereol. 2012; 26(8): 1023-5.
- 35. K. Gunduz., U. Gunay, I. Inanir, Gencoglan, G., P. Temiz. Wirksamkeit von 5% Imiquimod-Creme bei klassischem Kaposi-Sarkom. Journal of Dermatological Case Reports 2012: 30; 6(2): 52-3.
- 36. Ermertcan AT, Gencoglan G, Eskiizmir G, Temiz P. Mikroinvasives Plattenepithelkarzinom, das bei diskoiden Lupus erythematodes Läsionen entsteht, die mit Imiquimod 5% Creme erfolgreich behandelt wurden. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2013; 79(1): 115-7.
- 37. Gunduz K, Temiz P, Gencoglan G, Inanir I, Catalkaya A. Expression des nuklearen Faktors Kappa B und Survivin bei Psoriasis. ISRN Dermatol. 2012; 257059. doi: 10.5402/2012/257059.
- 38. Gencoglan G, Ozdemir F. Nichtmelanom-Hautkrebs des Kopfes und Halses: klinische Bewertung und Histopathologie. Gesichtsplastik Surg Clin North Am. 2012; 20(4): 423-35.
- 39. Ermertcan AT, Emre S, F. Ozturk, Gencoglan, G, Gunduz K. Psoriasis-Uveitis, die auf eine Adalimumab-Therapie anspricht. Int J Dermatol. 2014; 53(4): e271-3.
- 40. Bayata S, Ermertcan AT, Gençoglan G, Eskiizmir G, Temiz P. Erfolgreiche Behandlung von multiplen Basalzellkarzinomen des Gesichts mit Imiquimod bei einem Patienten mit chronischem Nierenversagen. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2014; 80(2): 195.
- 41. Gencoglan G, Inanir I, Miskioglu M, Gunduz K. Bewertung der sequentiellen Wirkung von Isotretinoin auf die hämatologischen Parameter bei Patienten mit Akne vulgaris. Cutan Ocul Toxicol. 2017; 9: 1-4.
- 42. Özbilgin A, Gencoglan G, Tunali V, Çavuş İ, Yıldırım A, Gündüz C, Harman M. Refugees at the Crossroads of Continents: A Molecular Approach for kutaner Leishmaniose bei Flüchtlingen in der Türkei. Acta-Parasit. 2019 Nov 13. doi: 10.2478/s11686-019-00139-4.
- 43. Gencoglan G. Andere Psoriasis-bezogene Beteiligung. Herausgeber: Özdemir M, Koç E. Psoriasis Current Approaches. Nobel Medical Publishing House, Hadımköy-İSTANBUL, 2012: 48-60. Gencoglan, G. Ultraviolette Carsinogenese. Lehrbuch der Dermatoonkologie. O ‚Medizinischer Buchladen, Hadımköy-İSTANBUL, 2019: 1-6.
- 44. Gencoglan, G. Chemische Karsinogenese. Lehrbuch der Dermatoonkologie. O ‚Medizinischer Buchladen, Hadımköy-İSTANBUL, 2019: 7-14.
- 45. Bali ZU, Gencoglan, G. Syringoma, Xanthelasma, Milium und seborrhoische Keratose Laser- und konzentrierte Lichttherapien. Kliniken der Türkei J Cosm Dermatol-Special Topics 2019; 4(1): 11-5.
- 46.
Gülbaşaran F., Gencoglan, G. Mukokutane Candida-Infektionen. Kliniken der Türkei Candida Infectious Special Topics 2019; 4 (1): 11-5. - 47. Gündüz K, G. Gencoglan. Anogenitale Dermatiden. Kliniken der Türkei J Dermatol 2010; 20: 27-32.
- 48. Gündüz, K., G. Gencoglan. Die Wirkung systemischer Behandlungen in der Dermatologie auf das männliche Fortpflanzungssystem Clinics of Turkey J Dermatol 2010; 20 (2): 81-7.
- 49. Dereli, T., I. Kılınç, G. Gencoglan, Aydemir S. Vorteile der Verwendung von Gel auf Alkoholbasis anstelle von Immersionsöl bei der Dermatoskopie. Türkderm 2006; 40: 87-9
- 50. Inanir, I., G. Gencoglan, Vitiligo: Aktuelle Behandlungsmethoden. Anatol J Clin Investig 2009: 3(4): 262-6.
- 51. ensoy, N., G. Gencoglan. Zusammenhang von Hautbefunden mit Body-Mass-Index und HbA1c bei Patienten mit Typ-II-Diabetes. Anatol J Clin Investig 2009: 3(4): 213-7.
- 52. Gencoglan, G., I. Kılınç Karaarslan, T. Dereli. Verschluss eines chirurgischen Defekts mit „Hund-Ohr-Transplantat“ bei Basalzellkarzinomen. J Turk Acad Dermatol 2007; 1 (2): 71201
- 53. Gencoglan, G., I. Kılınç Karaarslan, T. Dereli. Peeling Skin Syndrom: Ein Fallbericht. J Turk Acad Dermatol. 2007, 1: 71301
- 54. Gençoğlan, G., I İnanır, Aygören SR, Temiz P, encan A. Juveniles Xanthogranulom. Kliniken der Türkei J Pädiatrie 2010; 20: 27-32.
- 55. Gündüz, K., T. Kayhan-Çelebi, G. Gencoglan, I. İnanır, P. Temiz. Lamellare Ichthyose: Ein Fallbericht. Aktuelle Pädiatrie 2009; 7: 154-7.
- 56. Türel Ermertcan, A., G. Gencoglan, O. Demirer, F. Öztürk, P. Temiz. Acanthosis Nigricans Form des epidermalen Nävus und Überprüfung der Literatur. Kliniken der Türkei J Dermatol 2011; 21(1): 47-51.
- 57. Gencoglan, G.. Woolly Hair Dermatose 2007; 3: 150-152.
- 58 Gencoglan, G., I. Kılınç, T. Dereli, G. Öztürk. Ein Fall von multiplem Tricoepitheliom, das in allen seborrhoischen Hautbereichen lokalisiert ist. Türkische Gesellschaft für Dermatologie 2008: 3; 118-125.
- 59. Kılınç Karaarslan, I., G. Gencoglan, T. Akalın, F. Özdemir. Ein atypischer Fall eines pigmentierten Basalzellkarzinoms und der Stellenwert der Dermatoskopie in der Diagnose. Aegean Medical Journal 2008: 47(1); 69-71
- 60. ahin, S., İ. Ertam, G. Gencoglan, T. Akalın, AC Kazandı, F. Özdemir. Ein Melanom-Fall mit kleinem kongenitalen melanozytären Nävus und seine zufällige Assoziation mit Morbus Bowen. Türkei-Kliniken: 2006: 16 (4) 209-212.
- 61. nanır I., G. Gencoglan. Pathergiereaktion und Behçet-Krankheit, Anatol J Clin Investig,
- 2009: 3(4): 262-266.
- 62. Gencoglan, G. Eritema Nodozum. Zeitschrift für Klinische Medizin Familienmedizin. 2011; 3(2): 9-12.
- 63. F. Öztürk, Türel Ermertcan, A., G. Gencoglan, P. Temiz, İnanır I. Isolierte Gesichtsbeteiligung bei Psoriasis. CBU-SBED. 2015; 2(4): 119-121.
- 64 İnanır I, Gencoglan, G. Haarmesotherapie Kliniken der Türkei J Cosm Dermatol-Special Topics 2014; 7(4): 22-5.
- 65. Gündüz K, Gencoglan, G. Botilinum-Toxin-Anwendungen im oberen Teil des Gesichts. Kliniken der Türkei J Cosm Dermatol-Special Topics 2011; 4(3): 23-9.
Mitgliedschaft:
- Türkische Gesellschaft für Dermatologie
- Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie
- Europäische Gesellschaft für Dermato-Onkologie
- Gesellschaft für Dermatoonkologie Türkische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
- Dermatologische Gesellschaft für Frauen
- Gesellschaft für Investigative Dermatologie
- Europäische Gesellschaft für Dermatologische Forschung